Zukunftsweisende Ladeklappenmodule für Elektrofahrzeuge
Mit dem innovativen Konzept einer elektrisch betätigten, nach innen öffnenden Ladeklappe mit der patentierten „Sequence Kinematic SCS“ bietet SCS eine komfortable Ladelösung mit einer hohen technischen Anmutung für das Fahrzeug an. Das LKM-System kann um weitere Funktionen wie Beleuchtung, Ladezustandsmonitoring und kommunikative Schnittstellen modular ergänzt werden. Mit seiner hocheffizienten Kinematik erlaubt diese Lösung einen minimalen Bauraum und einen optimierten Konturverlauf der Fahrzeughaut bei minimalem Ausschnitt. Diese Lösung verhindert Schäden durch Vandalismus, Fehlbedienung und ermöglicht dem Fahrer ohne lästige, außenstehende Bauteile konventioneller Klappenlösungen problemlos die Steckverbindung für den Ladevorgang herzustellen und wieder zu lösen. Diese ergonomisch wie raumökonomisch optimierte Anordnung erlaubt auch die zukünftig denkbare Batterieladung an mobilen wie stationären Laderobotern.
Innovatives Konzept einer elektrisch betätigten, nach innen öffnenden Ladeklappe mit der patentierten „Sequence Kinematic SCS“
Komfortable Ladelösung mit einer hohen technischen Anmutung

Das Ladeklappensystem von SCS entspricht den höchsten Anforderungen und ist zudem in sehr hohem Maße an die Kundenanforderungen anpassbar – bzgl. der technischen Vorgaben, der Auswahl an Beleuchtungslösungen oder zeitgemäßer Einbindung in Kommunikationskonzepte zur Bedienung im Fahrzeug selbst oder zu mobilen Apps. So wird das Laden eines Elektrofahrzeuges zu einem Ladeerlebnis.
Starke USPs der SCS-Ladeklappenlösung
Elektrische Bedienung, keine manuelle Interaktion
(manuelle Notentriegelung möglich)
Klappe versenkt sich hinter der Karosserihaut
Keine Strukturteile behindern den Fahrer beim Verbinden des Ladekabels in die Ladebuchse oder bei der Handhabung des des Steckerkabels
Attraktiver Querschnitt kompatibel mit allen Ladestandards
GCS Typ 1, GCS Typ 2, ChaoJi, GB/T
Flexibler Montageumfang und -prozess möglich
Integration einer elektrischen Ladebuchse zu einem Gesamtlieferumfang möglich
Integration von Zusatzfunktionen
Kommunikation wie WLAN-Integration, Ladezustandsanzeige, Beleuchtung
Integration in E/E-Architekturen (LIN, CAN) vorbereitet
Schnittstellen zu typischen Bussystemen vorhanden
LIN-slave note
Abhängig von den eingesetzten Lade-/Kommunikationsfunktionalitäten wie z.B. Schnittstelle mit einem Laderoboter über WLAN, Bluetooth oder per Smartphone-App
Smart flush and water management
Ausgeklügeltes Dichtungskonzept um die Autowaschstraßen-Anforderungen sicher abdecken zu können
Die Gesellschafter mit langjähriger Erfahrung in der Automobilindustrie
Joint Venture der sauer product GmbH und der berylls Group GmbH. Vision: Neu entwickelte, innovative Produktlösungen für elektrisch betätigte Ladeklappenmodule für den europäischen Markt anbieten. Problemlöser für komplexe Produktanforderungen.

Als Systemlieferant und Entwickler agiert die sauer product GmbH mit ihrer bestens etablierten Kompetenz im Bereich Kunststoffbauteile, Kunststoffkomponenten und Module für Exterieur und Interieur-Systeme.

Die berylls group GmbH spielt eine aktive Rolle beim weiteren Aufbau und der Organisation des Unternehmens und bringt umfangreiche Erfahrung bei der strategischen Ausrichtung mit. Eigene Gesellschaften für Private-EquityInvestitionen in der Automobilindustrie, für Digital Ventures mit Software- und Plattformlösungen sowie die auf die Automobilindustrie konzentrierte Strategieberatung schaffen einen breiten Pool an relevanten Know-how.
Innovatives Denken als Kernkompetenz
Die deutlich beschleunigte Dynamik der E-Mobilität, der hohe Anspruch an Innovationsgrad und die schnell wachsenden Verkaufszahlen bei batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen (BEV) gerade im Premiumsegment bewogen sauer product mit Unterstützung der berylls Group in diesem Geschäftsfeld mit einem neuen attraktiven System- und Lösungsangebot tätig zu werden. Die Innovatonskraft der Gesellschafter ist Nukleus für ein innovationsstarkes Unternehmen sauer charging solutions GmbH.
Das Management

Martin Sauer
ERFAHRUNG | 10 Jahre Geschäftsführung bei Systemlieferant Automotive in starker Wachstumsphase | 4 Jahre Erfahrung Unternehmensberatung | Dipl. Kaufmann, MBA
martin.sauer@sauer-charging.com

Andreas Radics
ERFAHRUNG | 16 Jahre Top-Management Beratung | 4 Jahre Industrie, u.a. TKIT-Industrie | Vice President Strategy & Business Development | Leiter M&A | Dipl. Kaufmann Katholische Universität Eichstätt, Wirtschaftliche Fakultät Ingolstadt (WFI)
andreas.radics@sauer-charging.com

Nils Garrelfs
ERFAHRUNG | 9 Jahre BMW Group, Vertriebsstrategie, M&A, Markt Controlling | 5 Jahre Top Management Beratung, Accenture und Berylls Strategy Advisors | CEMS MSc International Management der Università Bocconi Mailand und Wirtschaftsuniversität Wien
nils.garrelfs@sauer-charging.com

Ricardo Arau
ERFAHRUNG | 8 Jahre CTO RLE International; 1,2 Jahre CTO Magna Steyr; 4,5 Jahre CEO sauer product; 10 Jahre Vice President Head of Business Unit Daimler bei der Fa. EDAG; Dipl.-Ing. Maschinenbau FH Darmstadt
ricardo.arau@sauer-charging.com
Der erste Schritt
Wir stellen Ihnen das innovative und modulare System gerne bei einem persönlichen Gespräch vor. Sprechen Sie uns gerne an. Telefonisch unter der +49 6071 2070255 oder per E-Mail.